Ein Silpelit ist in Elfen Lied eine „Variante“ eines Diclonius, der aber von Menschen geboren wurde, die mit einem Virus infiziert wurden.
Silpeliten sind unfruchtbar, da ihnen die Fortpflanzungsorgane fehlen. Sie altern auch wesentlich schneller als Menschen und Diclonii. Silpeliten sind wie Diclonii in der Lage, Menschen mit ihren Vektoren, mit einem sogenannten Virus zu infizieren, der zur Folge hat, dass die infizierte Person nur noch Silepeliten zeugen kann (beispielsweise infiziert Nummer 03 Kurama). Es existieren nur wenige echte Diclonii, von denen Lucy der erstgeborene Diclonius ist. Der Zustand ist vergleichbar der Allopolyploidie.
Beide Arten – Diclonius und Silpelit – besitzen einen zusätzlichen Sinn, der es ihnen erlaubt, sich über eine größere Entfernung hinweg aufzuspüren. Silpeliten sind ausschließlich weiblichen Geschlechtes, da sie nur als Arbeiterbienen für die Auslöschung der Menschheit und der Übertragung des Vektor-Virus dienen.
Bekannte Silpeliten[]
- Nana.07
Herkunft des Begriffs[]
Der Begriff „Silpelit“ kommt aus dem Stück Eduard auf dem Seil von Eduard Mörike und ist in Diesem der Name einer Person. Der Silpelit wird ebenfalls in dem Gedicht Elfenlied (von Eduard Mörike) erwähnt.
Elfen Lied |
---|
Charaktere |
Lucy & Nyu | Kohta | Yuka | Mayu | Nana | Kurama | Kanae | Arakawa | Shirakawa | Mariko | Bandoh | Aiko Takada | Nummer 03 | Kakuzawa | Professor Yu Kakuzawa |
Episoden |
Begegnung | Vernichtung | Im Innersten | Aufeinandertreffen | Empfang | Herzenswärme | Zufällige Begegnung | Beginn | Schöne Erinnerung | Säugling | Vermischung | Taumeln | Erleuchtung |
Manga |
Manga Band 1 | Manga Band 2 | Manga Band 3 | Manga Band 4 | Manga Band 5 | Manga Band 6 |
Sonstiges |
Diclonius | Silpelit | Vektoren | Lilium | Be Your Girl | Lynn Okamoto |